Schamanischer Winter-Retreat „Die Magie des Träumens” 

Praktisches
Datum: 1.- 4 Dezember 2022
von Donnerstag 15.00 Uhr bis Sonntag 12.00 Uhr nach dem Mittagessen.
Ort:
Relsberg
Retreatgebühr:
€ 495,- (bei Anmeldung bis zum 31. Juli) danach € 545,-.
Zuzüglich Unterkunft und Verpflegung und evtl. einem Beitrag für Ateliermaterial.
Open Space:
Morgens und abends gibt es ein Programm, die Mittagszeit ist ein „Schamanischer Open Space“.
Hier kann jeder der will eine Zeremonie, Heilarbeit oder Aktivität anbieten. Fortgeschrittene Teilnehmer empfangen ein Zusatzprogramm und haben die Möglichkeit selbst Aktivitäten anzubieten, Erfahrung aufzubauen im Praktizieren.
Teilnahmevoraussetzung:
Du hast in den vergangenen Jahren teilgenommen an einem Einführungstag/Seminar oder an Einzelsitzungen. Ist der schamanische Weg noch relativ neu für dich? Oder hast du woanders Erfahrung aufgetan? Nehme bitte mit mir Kontakt auf und wir schauen gemeinsam, was möglich ist.
Mit dem Online Basismodul “Dein Schamanischen Weg mit dem Lebensrad“ kannst du dich schon vorbereiten auf dem Winter-Retreat.
Und diese 7 Traumtipps helfen dir, dich diene Träume besser zu erinnern.
Zahl der Teilnehmer:
Max. 12 Personen


Die Magie des Träumens

Im Winter, wenn die Nächte lang sind und der Himmel dunkel, stehen die Träume und die Heiligen Nächte im Mittelpunkt. Träume und schamanisches Reisen haben viel gemeinsam. Beide bedienen sich der Symbole und Bilder und nehmen uns mit aus Zeit und Raum.

Die Sprache der Träume, mit ihren Symbolen und Bildern, spricht uns genauso direkt an, wie die Sprache des Körpers - ganz ohne Zensur von unserem Verstand. Dieses Retreat bietet einen offenen Raum, dieser Sprache zu lauschen, unsere Seele einzuladen zu uns zu sprechen - in den Träumen und im Raum der Stille. Deine persönliche Traumsprache wird dir immer vertrauter und öffnet dir die Möglichkeit, die Botschaften deiner Träume im Alltag zu manifestieren.

(sonstige) Inhalte dieser Woche

  • Jede Menge Raum, deine Träume aus deinem Traumtagebuch zu erforschen.
  • Du lernst deine persönliche Traumsprache kennen.
  • Du lernst deine Traumbilder in Verbindung zu bringen, mit deinem Leben und Alltag.
  • Du entdeckst die schamanische Art des Träumens. Die verschiedenen Möglichkeiten, die du anwenden kannst in der Arbeit mit Träumen.
    Welche Form ist bei wem und welche Art von Traum am meisten sinnvoll?
  • Die schamanischen Reisen, die wir jeden Tag machen, folgen dem Rhythmus der Tagesenergie.
  • Krafttiere im Traum.
  • Schamanisches Träumen ist schamanisches Reisen - in diesem Seminar machen wir eine
    Zeit-Traumreise: Reise in die Vergangenheit für Seelenrückholung und zur Heilung unseres jüngeren Selbst und in die Zukunft.
  • Vorbereitung auf die Träume in den Heiligen Nächten oder Rauhnächten.

Die Träume in den Heiligen Nächten
Am 21. Dezember fängt mit der Wintersonnenwende die mystische Zeit zwischen den Jahren an. In dieser längsten, dunkelsten Nacht, feierten unsere Ahnen das Julfest als Fest der Sonne und der Erde. In vorchristlichen Zeiten nannte man diese Nacht auch 'Mutternacht', weil man sich vorstellte, dass das Licht aus dem Schoß der Mutter Erde von der Großen Göttin erneut in die Welt gebracht wird.

Es ist der Anfang der 12 Heiligen Nächte oder Wolfsnächte, die den Unterschied zwischen dem alten Mondkalender (354 Tage) und dem Sonnenkalender ausmachen (365 Tage). Und weil die Natur in dieser Zeit ruht, kann man die feinstoffliche Energie der 'Spirit world' und unserer Seele besser spüren. Eine alte Überlieferung sagt, dass man sogar die Tiere reden hören kann!

Achtet auf eure Träume in diesen Nächten und auf eure Eingebungen und Ahnungen... Sie können euch im nächsten Jahr den Weg weisen!

Open Space
Morgens und abends gibt es ein Programm, die Mittagszeit ist ein „Schamanischer Open Space“.
Hier kann jeder der will eine Zeremonie, Heilarbeit oder Aktivität anbieten. Als Teilnehmer an allen Modulen empfängst du in jedem Modul einmal ein Zusatzprogramm im Open Space von mir und/oder einer der Co-Teachers. Du kannst an allen Aktivitäten teilnehmen, die im Open Space angeboten werden und natürlich selbst auch Aktivitäten anbieten und Erfahrung aufbauen im Praktizieren.

Damit ein Open Space auch wirklich Open sein kann - im Flow ist - braucht es eine klare Organisation, um sich danach dem Flow hinzugeben.
Co-Teacher und Assistent Bei jedem Retreat sind 2 erfahrene Assistenten da, die auch als Co-Teacher mitarbeiten und evtl. selbst ein Mittagsprogramm anbieten.
Als Team ermöglichen wir es dir, dass parallel Aktivitäten oder Einzelbehandlungen stattfinden können.
Organisation: In der Jurte gibt es Flipcharts und Stifte.
Hier kannst du nach dem Morgenprogramm dein Angebot, Zeitpunkt und Treffpunkt aufschreiben. Hier kann jeder sich eintragen oder auch nicht eintragen und einfach spontan auftauchen.
Die Jurte steht zur Verfügung für Aktivitäten in (kleinen) Gruppen (Liege vorhanden).
Der Gruppenraum im Haus ist frei für Einzelsitzungen und Behandlungen (Liege vorhanden).
Oder irgendwo draußen auf einer Decke (auch vorhanden).

Basisregeln: Es gibt eigentlich nur eine… Höre auf deine Impulse und sei wie eine Hummel, eine ‘Bumblebee‘… folge deiner Nase, deiner Intuition, deinem Impuls, wo du gerade hinwillst, was du brauchst oder anbieten willst. Oder wem du begegnest möchtest, mit wem du dich einfach austauschen möchtest und einen Tee trinken... oder in Stille zusammensitzen.

Hole dir den Blütenstaub der Inspiration, was dich nährt - und wenn du satt bist, fliegst du weiter.

Es kann passieren, dass niemand sich für dein Angebot einträgt. Vielleicht fragst du später in der Gruppe nach dem Grund und bietest es am nächsten Tag erneut an. Jedenfalls kannst du jetzt wie eine ‘Bumblebee‘ - eine Hummel - wieder frei entscheiden, wo du gerne sein willst.

Es kann sein, dass du bei einer Aktivität nach 2 Minuten schon etwas erfahren hast, was dich so berührt, dass du es im Atelier oder in der Hängematte weiter reflektieren/genießen möchtest. Dann verbeugst du dich und verlässt leise den Raum. Es kann sein, dass du bis zum Schluss des Angebots bleibst. Alles ist möglich als Bumblebee, wenn du deinen Impulsen folgst. Sei dir bewusst, dass dein Weiterfliegen nichts Persönliches ist. Und für diejenigen, die eine Aktivität anbieten, ist es auch nichts Persönliches, wenn jemand später kommt oder früher geht... Es ist einfach, weil du ein Bumblebee bist.

Das “Schamanische-Open- Space- Programm“
1.  Spezialprogramm für die Teilnehmer der Jahresgruppe an einem der Nachmittage.
2.  Spezialprogramm für die mehr erfahrenen Teilnehmer an einem der Nachmittage.

Der Rest des Open Space ist offen für eigene Wünsche und Bedürfnisse. Das kann sein:

3.   Sprechstunde/Supervision an einem der Nachmittage mit mir.
4.   Teilnahme an den Angeboten der anderen Teilnehmer oder an einer schamanischen
       Behandlung.
5.   Selbst eine Zeremonie, eine Trommelreise oder Einzelarbeit anbieten, wenn gewünscht unter Supervision einer der Co-Teacher oder mir.
6.   
Natur – spazieren, helfen im Garten oder einfach in den Himmel schauen.
7.   Kreativzeit im Atelier – Kollage, Malen, Schnitzen...
8.   Kultur –  zum Beispiel der Donnersberg. alle links auf: https://www.soulwind.eu/sehenswertes-in-der-umgebung.html